Artery PAL II Pro
Erstaunlich klein, und mit 90 Gramm beeindruckend leicht, präsentiert sich das kompakte Artery PAL II Pro Pod Kit. Mit dieser überarbeiteten Version des PAL II hat man sich einiger Kritikpunkte des Vorgängers angenommen.
Der komplette Pod verschwindet bei diesem System innerhalb der Box, die mit einem integrierten Akku und einer einfach gehaltenen Elektronik ausgestattet ist. Lediglich das 510er Drip Tip ragt aus der Box hervor, wodurch das Kit ein wenig an Geräte wie die Lost Vape Orion erinnert. Qualitativ kann es mit seinen Konkurrenten nicht mithalten, dafür kann es mit einem attraktivem, günstigen Preis punkten.
Mit einem 5-fack Klick auf den Feuerknopf wird der Artery PAL II Pro ein- bzw. ausgeschaltet. Um einen Pod einzulegen oder den installieren Coil auszutauschen, muss das seitliche Panel abgenommen werden. Nun kann der Pod entnommen oder nachgefüllt werden.
Hier entdeckt man jedoch auch sofort ein neues Feature der Pro Version, denn unterhalb der Abdeckung befindet sich nun ein kleines Display, sowie zwei Bedientasten, um die Leistung einzustellen. Außer der Leistung, dem Akkustand und dem Widerstand des Coils wird hier zwar nicht viel angezeigt, das reicht jedoch vollkommen aus für ein Gerät dieser Preisklasse.
Bis zu 22 Watt
Je nach verwendetem Verdampferkopf kann die Leistung hier auf maximal 13.5 Watt, bzw. maximal 22.0 Watt eingestellt werden.
Drückt man beide Bedientasten gleichzeitig für 2 Sekunden, wird das Display abgeschaltet. Da das Display ohnehin unter der Abdeckung verschwindet, macht dieses Feature durchaus Sinn, um Akku-Laufzeit zu sparen. Der Tank hat ein vernünftiges Volumen von 3 ml, wodurch man bei moderater Nutzung mit dem Artery PAL II Pro gut über den Tag kommt.
Zum Nachfüllen muss das Gerät ebenfalls an der Seite geöffnet werden. Seitlich am Pod befindet sich ein Silikonstopfen, der die Befüllöffnungen verschließt. Nach dem erneuten Aufsetzen des Seitenpanels, verschwindet der Pod innerhalb der Box. Mit der neuen Artery PAL II Pro Version ist hier ein kleines Sichtfenster hinzugekommen, mit dem man den Liquidstand etwas besser kontrollieren kann.
Auch die Befestigung des Seitenpanels ist in der Pro Version nun wesentlich stabiler gelöst. Die Magnete sind größer und kraftvoller, wodurch der Deckel besser fixiert werden kann und generell besser hält.
Ausgeliefert wird der Artery Pal II Pro mit neuen HP Coils in der Variante 1.0 Ω und 0.6 Ω. Erfreulich ist, dass man die alten Coils auch im neuen System weiterverwenden kann.
Der Verdampferkopf wird von einer kleinen Base im Pod fixiert. Diese Base enthält eine stufenlos verstellbare AFC.
Die Handhabung der AFC ist zwar nicht besonders benutzerfreundlich, da man jedesmal das Gerät öffnen und den Pod entnehmen muss, um die AFC zu verstellen. Dennoch ist es erfeulich, dass generell die Möglichkeit besteht, den Luftzug zu regulieren.
Seitlich angebracht ist noch einer der üblichen microUSB Anschlüsse. Er dient zum Aufladen der integrierten Akkuzelle, die mit 1000 mAh recht gut dimensioniert ist. Messungen des Testgeräts ergaben eine Kapazität von 989 mAh. Zum Aufladen mit einem Ladestrom von max. 0.94 A benötigt man ca. 75 Minuten.
Fazit
Der Look ist unspektakulär, aber zweckmäßig. Unser Testgerät war mit seitlichen Panels im „Monster Squad“ Design ausgestattet, wodurch die ansonsten eher langweilige Optik spürbar aufgewertet wird.
Während der 0.6 Ω Mesh Coil in erster Linie für ein restriktives DL ausgelegt ist, verspricht der 1.0 Ω Coil ein ausgeprägtes MTL Erlebnis. Beide Coils konnten leider nicht überzeugen, da die Geschmacksentfaltung ziemlich flach war. Für ein Einsteiger Pod-Gerät dieser Preisklasse war die Performance aber durchaus akzeptabel.
Positiv fällt die vergleichsweise lange Laufzeit, der relativ große Liquid-Tank, sowie die Möglichkeit einzelne Coils zu tauschen auf.
Ein weiterer, für ein Pod System eher ungewöhnlicher Punkt, ist das austauschbare 510’er Drip Tip. Dieses sollte man möglichst gegen ein längeres Drip Tip tauschen, da sich die Drip Tip Aufnahme bei starker Nutzung sehr schnell unangenehm erwärmt.
Negativ ist noch zu erwähnen, dass die Coils bei der Verwendung eines 50/50 Liquids etwas zum „Blubbern“ geneigt haben, sowie das leider ziemlich deutlich hörbare Zuggeräusch des Artery PAL II Pro.
Technische Daten | |
---|---|
Name | PAL II Pro |
Hersteller | Artery |
Erscheinungsdatum | Februar 2020 |
Preis | ca. 30 € |
Kategorie | POD-System |
Höhe/Breite/Tiefe | 83.0 / 43.0 / 19.0 mm |
Gewicht | ~ 90.0 g |
Material | Aluminium |
Kapazität Tank | ~ 3.0 ml, wiederbefüllbar |
Kapazität Akku | integriert, 1000 mAh (~ 989 mAh) |
Ladestrom/Ladedauer | max. 0.94 A / 75 Minuten |
Coils | 0.6 Ω, 1.0 Ω |
Leistung | max 22 Watt |
Prinzip | Feuertaster |
Schutz | Kurzschluss |
Anzeige/Display | LED mehrfarbig / OLED Display |
Befüllmethode | Side-Fill, Silikonstopfen |
AFC | stufenlos |
Zugcharakteristik | MTL, restriktives DL |
USB | microUSB Typ B |
Sichert euch heute noch euer Exemplar vom DAMPFERmagazin oder schließt am besten ein Abo in unserem Shop ab. Alle Abos haben eine feste Laufzeit und verlängern sich nicht automatisch.
Im Shop habt ihr, neben der Einzelbestellung, auch die Möglichkeit ein günstiges 3-Monats-, 6-Monats- oder 12-Monatsabo zu bestellen.
Außerdem bieten wir das DAMPFERmagazin inzwischen auch Offline in mehreren Dampfer-Shops an.
Eine Liste der Shops findet ihr hier: