ASPIRE Nepho Sub-Ohm Tank
In klassischer Optik präsentiert sich der neue Nepho Tank der chinesischen Marke Aspire, die mit diesem Gerät ihr Portfolio um einen leistungshungrigen Sub-Ohm Verdampfer erweitert.
Bereits das mächtige Wide Bore Drip Tip macht unmissverständlich klar, dass man es hier mit einer kräftigen Dampfmaschine zu tun bekommt. Auch die drei überdimensionalen Lufteinlässe der AFC zeigen, dass der Aspire Nepho klar auf das Direct Lung Dampfen ausgelegt ist.
Während einige Dampfer einen weiten Bogen um solche Verdampfer machen, ist es anderen umso wichtiger, möglichst mächtige Wolken auspusten zu können, und dabei ein möglichst intensives Geschmackserlebnis zu erhalten. Egal wie man solchen Geräten gegenübersteht, sicher ist, dass es inzwischen ein hart umkämpfter Markt geworden ist, auf dem es neben solchen Geräten, wie dem SMOK TFV12 oder dem Uwell Crown 3, von nahezu jedem namhaften Hersteller mindestens einen kraftvollen Sub-Ohm Verdampfer gibt. Das wiederum macht es schwer, sich von der Masse solcher Geräte abzuheben. Aspire versucht dies, mit dem Nepho zu erreichen.
Coils mit Steck-System
Der Aspire Nepho hat ein Tankvolumen von ca. 4 ml, was angesichts seines Durchmessers von 27 mm erst einmal etwas gering erscheint. Das liegt jedoch daran, dass die hier verwendeten Coils ziemlich imposant ausfallen und einen großen Teil des Tanks ausfüllen. Die Coils werden von unten in den Tank des Aspire Nepho geschoben und dort sehr gut von zwei O-Ringen festgehalten. Man muss den Coil also nicht einschrauben, was mehrere Vorteile hat. Zum einen erlaubt es einen Coilwechsel, selbst wenn sich noch Restliquid im Tank befindet, zum anderen kann man den Coil wechseln, ohne dass man Liquid an die Finger bekommt.
Zum Befüllen des Tanks dient ein Slide Top Fill Mechanismus mit eingebauter Kindersicherung. Dazu muss man zunächst die Top Cap des Nepho ein wenig nach oben ziehen und kann sie anschließend seitlich wegschieben.
Eine griffige Rändelung an der Top Cap erleichtert dabei das Handling. Oberhalb des Tanks ist zudem ein Dreieck angebracht. Es zeigt die Position an, an der man die Top Cap seitlich verschieben kann.
Sobald diese zur Seite geschoben wurde, sieht man die großzügige Befüllöffnung und kann hier bequem, selbst mit größeren Flaschen, den Tank befüllen.
Hungrig nach Luft
Die Zugluftkontrolle des Aspire Nepho bietet drei üppige Lufteinlässe, die stufenlos über den unten angebrachten AFC Ring reguliert werden können. So kann man zwischen einem vollständigen „Open Draw“ und einem restriktivem Luftzug wählen. Allerdings wird man schnell feststellen, dass dieser Verdampfer nicht für einen starken Zugwiderstand, bzw. MTL-Dampfen, gemacht wurde. Der Nepho fordert viel Luft und diese sollte man ihm auch geben, dann stimmen auch Geschmacksentfaltung und Dampfmenge.
Im Lieferumfang ist sowohl ein 0,15 Ohm Coil mit einem Siebgewebe im Mesh-Design, sowie ein 0,5 Ohm Coil aus Kanthal Draht enthalten. Beide Coils sind für eine Leistung von ca. 65-75 Watt ausgelegt, können aber auch mit höheren Leistungen betrieben werden. Außerdem befindet sich ein zusätzliches Ersatzglas, sowie diverse Dichtungsringe im Lieferumfang.
Fazit
Geschmacklich spielt der Aspire Nepho Tank eher im Mittelfeld, kann aber insbesondere mit den Mesh Coils dennoch überzeugen. Gegenüber höherpreisigen Selbstwicklern hat man natürlich eine deutlich geringere Geschmacksentfaltung, das ist jedoch für ein Gerät mit austauschbaren Verdampferköpfen nicht ungewöhnlich.
Der Dampf des Nepho ist zudem recht warm. Man sollte diese Art zu Dampfen also mögen, um nicht enttäuscht zu werden.
Ein großer Vorteil des Nepho ist auf jeden Fall die einfache und saubere Handhabung, die sich sowohl beim Coil-Wechsel, als auch beim Befüllen bemerkbar macht.
Kritikpunkt AFC
Ein Kritikpunkt ist die AFC, die nicht wirklich viel Sinn macht. Der Unterschied zwischen 2/3 offen und komplett offen ist kaum spürbar. Um einen wirklich spürbaren Zugwiderstand zu spüren, muss man die AFC fast vollständig schließen.
Die Nepho Coils sind hochwertig und kommen sowohl mit 50/50, als auch mit VG-lastigen Liquid problemlos zurecht.
Auch die Verarbeitung kann man durchaus als sehr gut bezeichnen. Etwas hakelig ist allenfalls das Aufschrauben der Bodenkappe, die dabei gegen den Coil drückt. Das lässt sich jedoch nicht vermeiden, da man einen guten Kontakt zwischen diesen beiden Bauteilen benötigt. Hier sollte man aber auf jeden Fall auch darauf achten, dass der schmale Ring, der den Glastank festhält, vollständig aufgeschraubt ist.
Mit seinem Durchmesser von 27 mm wirkt der Nepho ziemlich wuchtig und passt nicht bündig auf jeden Akkuträger, dennoch ist das Design gelungen und die schlichte Form mit leicht konisch zulaufender Top Cap, gibt dem Verdampfer eine ausgewogene Optik.
Der Aspire Nepho ist ein durchaus performanter Sub-Ohm Verdampfer, der für einen Preis von 30 € ein überzeugendes Preis/Leistungsverhältnis liefert. Leider schafft er es aber nicht, sich aus der Vielfalt ähnlicher Sub-Ohm Geräte hervorzuheben.
Technische Daten | |
---|---|
Name | Nepho |
Hersteller | Aspire |
Erscheinungsdatum | Januar 2019 |
Kategorie | Fertigkopf-Verdampfer |
Klasse | Sub-Ohm Tankverdampfer |
Prinzip | Bottom-Coil |
Coils | Nepho 0,15Ω Coil (Mesh), 60 W - 75 W Nepho 0,50Ω Coil (Kanthal), 65 W - 75 W |
Durchmesser | 27,0 mm |
Höhe | 46,0 mm |
Gewicht | 60,0 g |
Material | Edelstahl, Glas, Delrin |
Farben | Silber, Schwarz, Blau, Rainbow |
Zugcharakteristik | Direct Lung |
Befüllung | Slide Top Fill |
Kapazität | ~ 4,0 ml |
Luftzugsregulierung (AFC) | Stufenlos, Bottom-AFC |
Drip Tip | Wide Bore |
Anschluss | 510'er, hervorstehend |
Lieferumfang | 1 x Aspire Nepho Verdampfer 1 x Nepho Coil 0,5 Ohm 1 x Nepho Mesh Coil 0,15 Ohm 1 x Ersatzglas 8 x Dichtungen |
Preis | ca. 30 Euro |
Ersatzköpfe | 3 Ersatzköpfe kosten ca. 13 € |
Sichert euch heute noch euer Exemplar vom DAMPFERmagazin oder schließt am besten ein Abo in unserem Shop ab. Alle Abos haben eine feste Laufzeit und verlängern sich nicht automatisch.
Im Shop habt ihr, neben der Einzelbestellung, auch die Möglichkeit ein günstiges 3-Monats-, 6-Monats- oder 12-Monatsabo zu bestellen.
Außerdem bieten wir das DAMPFERmagazin inzwischen auch Offline in mehreren Dampfer-Shops an.
Eine Liste der Shops findet ihr hier: