DirectVape24 – An der TPD vorbei
Mit einem wirklich grandiosen Geschäftmodell umgeht der Heimbacher Liquidhersteller DirectVape24.de die Einschränkungen durch die TPD2, bzw. das Tabakerzeugnisgesetz (TabakErzG) sowie die Tabakerzeugnisverordnung (TabakErzV) und bringt jedem Dampfer wortwörtlich ein grenzenloses Nikotinvergnügen nach Hause.

Das hochpräzise Verteilsystem dosiert hunderprozentig exakt
DirectVape24 hat die Lösung! Wie sich inzwischen bei den meisten Dampfern herumgesprochen haben sollte, ist der Verkauf von nikotinhaltigen Flüssigkeiten nur bis zu einer Nikotinstärke von maximal 20mg/ml und nur in Behältern bis maximal 10ml erlaubt. Dies betrifft sowohl den stationären Handel, also Offline-Shops, als auch den Versandhandel.
Die Firma DirectVape24.de geht jedoch einen ganz neuen Weg und hat damit eine Lücke im Gesetz gefunden. Das hat dem Unternehmen in den letzten Wochen einen rasanten Absatz beschert und könnte sich zu einem erfolgreichen Trend entwickeln. Was aber macht DirectVape24.de genau?

Moderne Anlagen regeln die Verteilung
Das ist einfach erklärt: Man liefert direkt aus der Fabrik in Heimbach (Eifel) in die heimische Wohnung, nutzt dafür jedoch keine Versandunternehmen wie DHL oder UPS, sondern ein unbenutztes, aber weit verzweigtes Netz aus unterirdischen Rohren, die sich über ganz Nordrhein-Westfalen erstrecken.
Bereits Ende Oktober 2017 hatte man sich die Nutzungsrechte für das Rohrsystem für die nächsten zehn Jahre gesichert und somit den Grundstein gelegt, für eine revolutionäre Art der Liquidversorgung. Während viele Mitbewerber damals noch voller Unverständnis den Kopf geschüttelt haben, beklagen diese inzwischen große Umsatzeinbrüche.
Unkompliziert und Günstig

Die Hähne stehen in verschiedenen Farbvarianten zur Verfügung
Nahezu jeder Haushalt in NRW ist auf diese Weise zu erreichen und kann nach einer unkomplizierten Anmeldung bei den städtischen Versorgungsämtern an das System angeschlossen werden.
Nun braucht man nur noch eines von fünf verschiedenen Abo-Modellen, die man bei DirectVape24.de abschließen kann, und bekommt prompt die gewünsche Flüssigkeit über eine Pipeline direkt bis in die Wohnung, bzw. das Haus gepumpt.
Dazu ist natürlich die Installation eines, bzw. mehrerer zusätzlicher Wasserhähne erforderlich. Diese gibt es erfreulicherwiese in unterschiedlichen Farben (gelb, orange, rot, grün, blau, pink, lila und rainbow), wodurch man die einzelnen Flüssigkeiten auch direkt unterscheiden kann. Eine Montage ist sowohl in Mietswohnungen, als auch in Eigenheimen möglich. Die Anschlusskosten bleiben gleich.
An den neuen Hahn muss man jetzt nur noch eine leere Flasche ansetzen, den Hahn aufdrehen und das Liquid fließt ohne Umwege direkt in den vorgesehenen Behälter, der natürlich jede beliebige Größe haben kann. Abgerechnet wird über einen üblichen, im Keller montierten, Verbrauchszähler.
Bis zu 5 Leitungen
Maximal fünf Leitungen sind so pro Haushalt möglich. So kann man beispielsweise eine Leitung für PG, eine für VG, eine für nikotinhaltige Basis, eine für das Lieblingsaroma und ein weitere für ein bereits fertig gemischtes Liquid, nutzen.
Da hierbei weder ein Handel im Offline-Store, noch ein Versand im üblichen Sinn stattfindet, fällt dieses Geschäftsmodell nicht unter die gesetzlichen Reglementierungen.
„Rein rechtlich können wir auch mehr als fünf Leitungen pro Haushalt bedienen, aber die Kapazität des Rohrsystems gibt das momentan noch nicht her“, erklärt DirectVape24.de Geschäftsführer P.Umpe stolz.
„Wir wollen das Netz jedoch kontinuierlich ausbauen und möglichst bald auch bis in die Schweiz und Österreich liefern. So können wir ganz nebenbei auch noch das Versandhandelsverbot in Österreich und das Nikotinverbot in der Schweiz umgehen.“, ergänzt er grinsend.
Völlig unabhängig von gesetzlichen Regelungen, Öffnungszeiten und irgendwelchen Beschränkungen kann man somit rund um die Uhr seine Basen, Aromen oder Liquidvorräte aufstocken. Abgerechnet wird (je nach gewähltem Abo-Modell) einmal pro Monat, bzw. einmal pro Quartal. Besonders interessant ist auch die Möglichkeit, sich ein täglich wechselndes „Überraschungs“-Liquid einspeisen zu lassen.

Übersichtliche Tarifstruktur: mehrere Abo-Modelle stehen den Kunden zur Verfügung (Quelle: www.directvape24.de)
Erfolg ruft Neider auf den Plan

Grenzenloses Liquidvergnügen
Viele Shop-Betreiber laufen bereits Sturm gegen den neuen Anbieter, da dieser ganz nebenbei dafür sorgt, dass viele Dampfer inzwischen einfach zuhause ihr Liquid zapfen, statt 1-2 mal in der Woche in den Offliner zu gehen. Das Start-Up Unternehmen DirectVape24.de nimmt das gelassen hin, und bietet seinen Kunden sogar noch ein ganz besonderes Highlight an:
Wer sich bis zum 01.04.2018 auf der Webseite von DirectVape24.de registriert, bekommt als zeitlich befristetes Sonderangebot, den ersten Monat komplett Gratis. In dieser Zeit kann man soviel Liquid zapfen wie man möchte, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.
Eines ist jetzt schon klar: dieses Geschäftmodell wirbelt die Branche kräftig durcheinander und wird auch in Zukunft sicher noch für viel Wirbel sorgen. Wir bleiben an dem Thema dran und werden das System in einer der nächsten Ausgaben vom DAMPFERmagazin noch ausführlich vorstellen.
Sichert euch heute noch euer Exemplar vom DAMPFERmagazin oder schließt am besten ein Abo in unserem Shop ab. Alle Abos haben eine feste Laufzeit und verlängern sich nicht automatisch.
Im Shop habt ihr, neben der Einzelbestellung, auch die Möglichkeit ein günstiges 3-Monats-, 6-Monats- oder 12-Monatsabo zu bestellen.
Außerdem bieten wir das DAMPFERmagazin inzwischen auch Offline in mehreren Dampfer-Shops an.
Eine Liste der Shops findet ihr hier:
Warum wird da kein hochprozentiger Wodka zur Reinigung der Dampfgeräte im Abo angeboten?
Das würde das Angebot noch wesentlich interessanter machen.