Ein guter Kompromiss
Joyetech Exceed D19
Mit dem Joyetech Exceed D19 Kit kommt ein Set auf den Markt, das verspricht zum MTL-Dampfen (Mund zu Lunge / Backendampfen) geeignet zu sein. Joyetech geht zwar wieder Kompromisse ein und stattet den Verdampfer sowohl mit MTL als auch DL (Direct to Lung) Coils aus. Allerdings wurde dafür auch die Airflow sinnvoll überarbeitet.
Ob das reicht, und ob dem neuesten Spross der Joyetech Einsteigergeräte der Spagat gelingt, beide Seiten befriedigen zu wollen, haben wir uns genauer angesehen.
Mit gerade einmal 117mm Länge und knapp 75g findet das Joyetech Exceed D19 Kit Platz in jeder Tasche. Es ist dabei aber gerade noch groß genug, um auch gut in der Hand zu liegen. Die Verarbeitung ist einwandfrei und lässt keine Kritik aufkommen. Sowohl Akkuträger als auch Tank zeigen keine Macken, Grate oder Unebenheiten. Die matte Beschichtung scheint recht widerstandsfähig und kratzunempfindlich zu sein. Die Topcap ist aus Kunststoff und mit einem recht langen Gewinde versehen. Dies sorgt das dafür, dass beim Zuschrauben immer ein recht starker Überdruck im Tank entsteht. Dadurch wird ein wenig Liquid in die Coil drückt, was zu einem leichten blubbern führen kann. Dies legt sich nach ein paar Zügen aber wieder. Das Driptip lässt sich nicht austauschen. Topcap und Driptip bilden eine Einheit.
Wertiges Einsteigerset
Der Feuerknopf ist leicht gummiert, hat einen sehr angenehmen Druckpunkt und auch klappern ist dem Joyetech Exceed D19 fremd. Leider hält Joyetech weiter an den Blink- bzw. Pulscodes zum Anzeigen des Akkufüllstandes oder Fehlern fest. Man integriert die Anzeige aber nun immerhin besser sichtbar in einen durchsichtigen Kunststoffring zwischen Tube Mod und Verdampfer, statt rund um den Feuerknopf.
Eine farbliche Codierung, würde ein Ablesen deutlich vereinfachen. Grün, gelb und rot wären deutlich einfacher abzulesen, als „langes Pulsen“, „kurzes Pulsen“ und „blinken“. Einstellmöglichkeiten am Akkuträger gibt es mit einer Ausnahme keine. Im ausgeschalteten Zustand kann zwischen einem Bypass und einem Constant-Voltage-Modus gewechselt werden, indem der Feuerknopf 5 Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
Einfacher Start
Die Inbetriebnahme erfolgt für ein Einsteigergerät angemessen simpel. Entweder die bereits vorinstallierte 1,2Ω MTL Coil befeuchten, den Tank füllen, einige Minuten warten und loslegen, oder die optionale 0,5Ω DL Coil für den Direct Lung Betrieb einsetzen und auf gleichem Wege vorbereiten.
Die Airflow lässt sich, dank zweigeteilter Einstellmöglichkeit, sowohl für den DL- als auch den MTL-Bereich vernünftig einstellen. Sie reicht dabei von angenehm offen (DL) bis sehr restriktiv (MTL). Joyetech hat sich eine clevere Lösung für die AFC einfallen lassen. Einerseits gibt es einen ca. 2 x 12 mm großen Schlitz, der stufenlos für den DL Betrieb einstellbar ist. Außerdem sind ein Stück weiter sind drei, ca. 1 mm große Löcher in der Base, die je nach Bedarf durch den AFC Ring verdeckt oder geöffnet werden können. Damit keine Luft an der eingestellten Öffnung vorbei in den Luftkanal gelangen kann, ist das Innere des AFC Ringes gummiert und dichtet den umliegenden Bereich komplett ab. Das macht den Ring recht schwergängig, funktioniert aber perfekt.
Große Auswahl an Verdampferköpfen
Die beiden mitgelieferten Coils produzieren in Verbindung mit dem D19 Tube Mod für ihr jeweiliges Einsatzgebiet eine ansprechende Dampfmenge. Diese bleibt dabei angenehm kühl. Auch geschmacklich können beide Coils punkten, trotz ihrer sehr kleinen Abmaße im Vergleich zu vielen Konkurrenten. Beide Coils neigen auch bei längerer Standzeit nicht zum blubbern oder spritzen. Lediglich wenn der Tank geöffnet und wieder geschlossen wird, ist für einige Züge ein deutlicher Liquidüberschuss in den Coils.
Die Kapazität des fest verbauten Akkus wird mit 1500 mAh angegeben (1555 mAh gemessen). Für die 1,2Ω MTL Coil reicht das locker über den Tag, bei der 0,5Ω DL Coil kann es, je nach Nutzung, durchaus eng werden. Zeigt der Akkuträger an, das die Akkukapazität erschöpft ist, was bei etwa 3,3V der Fall ist, kann dieser in unter 2 Stunden mit etwa 1A über den Mico USB Port wieder geladen werden. Dank Pass-Trough Funktion kann auch während des Ladens weiter gedampft werden.
Fazit
Joyetech gelingt der Spagat, dank der durchdachten Airflow, keinem zu großen Kamin und passenden Coils sowohl die Leute abzuholen, die klassisch auf Backe dampfen wollen, als auch Einsteigern ggf. einen Einblick in die DL Welt zu verschaffen. Auch die Geschmacksentwicklung weiß zu überzeugen und preislich ist das D19 Kit ebenfalls ein attraktives Paket für Ein- und Umsteiger. Leider verpasst es Joyetech erneut, zumindest eine Ersatzcoil beizulegen. Gerade bei Geräten, die in erster Linie für Anfänger gedacht sind, sollte ein zweiter Coil selbstverständlich sein.
Technische Daten
Joyetech Exceed D19 Kit – Akku | |
Durchmesser | 19.0 mm |
Länge | 75.0 mm |
Gewicht | 47.4 g |
Modi | Bypass / Constant Voltage (~3,80V) |
Leistungsbereich | max. 40W |
Widerstandbereich | 0.2 Ω – 3.5 Ω |
Akkukapazität | 1500 mAh |
Ladestrom | max. 1A / Passthrough möglich |
Farben | Silber, Schwarz, Weiß, Orange, Schwarz/Weiß |
Material | Kunststoff, Edelstahl, Zink-Legierung |
Schutz | Überlast, Teifentladung, Kurzschluss |
Zugbegrenzung | 15 Sekunden |
Joyetech Exceed D19 Kit – Verdampfer | |
Durchmesser | 19.0 mm |
Länge | 47.0 mm |
Gewicht | 27.0 g |
Kapazität | 2.0 ml |
Befüllsystem | Top Fill |
Airflow | ca. 2×12 mm, stufenlos / 3x1mm einzeln |
Zugcharakteristik | DL / MTL |
510er | eingepresst, fest, nicht hervorstehend |
Coils | 0,5Ω NiCr /1,2Ω NiCr |
Material | Kunststoff, Edelstahl, Zink-Legierung, Pyrex Glas |
Sichert euch heute noch euer Exemplar vom DAMPFERmagazin oder schließt am besten ein Abo in unserem Shop ab. KEINE ABOFALLE! Alle Abos haben eine feste Laufzeit und verlängern sich nicht automatisch.
Im Shop habt ihr, neben der Einzelbestellung, auch die Möglichkeit ein günstiges 3-Monats-, 6-Monats- oder 12-Monatsabo zu bestellen.
Außerdem bieten wir das DAMPFERmagazin inzwischen auch Offline in mehreren Dampfer-Shops an.
Eine Liste der Shops findet ihr hier: