Golisi S4 – Der Allzwecklader
Das Golisi S4 ist als 4-Schacht Allzwecklader für Einsteiger konzipiert und beschränkt sich auf das Wesentlichste: Akkus ausreichend schnell und unkompliziert laden. Dabei bietet es sehr kompakte Abmaße und alle wichtigen Informationen werden auf einem gut leserlichen Display angezeigt.
Lieferumfang und Verarbeitung
Neben dem Golisi S4 Ladegerät befindet sich nur ein Netzkabel und ein kleines Faltblatt in der Verpackung, in dem die wichtigsten Eckdaten und die Funktion der zwei Knöpfe am Gerät erklärt werden.
Die Verarbeitung ist durchaus ansehnlich für ein Gerät dieser Preisklasse, vor allem die Schächte und Schlitten sind sehr gut gelungen und funktionieren tadellos, ohne zu haken. Auch an kleine Nasen, sowohl am Pluspol, als auch an den Schlitten, wurde gedacht, so dass es bei keinem Akku zu Kontaktschwierigkeiten kommt.
Dank des langen Federweges stellen auch kleine Zellen das Golisi S4 vor keinerlei Probleme. Lediglich der nicht einstellbare Ladestrom kann sich bei sehr kleinen Zellen als etwas zu hoch erweisen, wenn weniger als zwei Akkus eingelegt sind.
Das Gehäuse ist aus schwer entflammbarem Kunststoff und wirkt ausreichend stabil und verwindungssteif. Das Display ist zwar recht blickwinkelabhängig, lässt sich aber dennoch gut ablesen und ist ausreichend hell, um auch bei Tageslicht etwas erkennen zu können.
Einfache Bedienung
Die einzige Entscheidung die man ggf. fällen muss ist, ob man eine einzelne Zelle mit 1A oder 2A laden möchte. Dafür ist ausschließlich der vierte Ladeschacht geeignet, alle anderen Schächte können höchstens 1A liefern.
Die automatische Erkennung des Akkutyps erfolgt über eine Spannungsmessung. Unterhalb von 2,0V wird angenommen, ein NiMH Akku sei eingelegt. Oberhalb von 2,0V ein Li-Ion Akku. Die Spannungsmessung erfolgt dabei ausreichend genau mit einer Toleranz von etwa 0,02V. Leider endet die Spannungsmessung mit dem Ladevorgang und zeigt keine Werte oberhalb von 4,20V an.
Der Ladestrom richtet sich dabei nach der Anzahl der eingelegten Zellen. Golisi hat auch daran gedacht, den „frei gewordenen“ Ladestrom nicht auf übrige Zellen umzuverteilen, wenn deren Ladevorgang bereits abgeschlossen ist. So findet kein unabsichtliches Schnellladen statt.
Wie üblich kommt bei Li-Ion Akkus ein CC/CV Algorithmus zum Einsatz. Das „Termination Current“ liegt mit 150mA in einem gut gewählten Bereich, genau in der Mitte der empfohlenen 100mA bei 1A Ladestrom und 200mA bei 2A Ladestrom. Leider ist die Ladeschlussspannung mit 4,226V ein wenig hoch, aber noch innerhalb der Toleranz (4,25V).
Nach Abschluss des Ladevorgangs fällt die Akkuspannung schnell auf 4,218V ab. Die Kapazitätsanzeige, die das Golisi S4 bietet, arbeitet dabei ausreichend genau und kann so zum oberflächlichen Beurteilen des Akkuzustandes, bzw. dessen Kapazität, genutzt werden.
Mit den zwei Tasten an der Seite kann zwischen der Spannung, Ladezeit und Kapazität umgeschaltet werden. Wem die Displaybeleuchtung zu schnell erlischt, kann mit einem 2 Sekunden Druck auf eine der Tasten das Display dauerhaft einschalten.
Zu guter Letzt ist das eingebaute Netzteil recht effizient und bleibt angenehm kühl. Spulenfiepen ist zwar bei genauem Hinhören zu vernehmen, aber angenehm leise. Die eingebaute 12V DC Buchse macht den Lader auch an jedem beliebigen externen Netzteil, das mindestens 1A bietet, oder einem entsprechenden Autoadapter, lauffähig.
Fazit

Die kleineren 2-Schacht Versionen der S- und O-Serie verfügen zusätzlich über eine Powerbank Funktion
Simpel, aber durchdacht und durchaus von guter Qualität, gibt es am Golisi S4 wenig auszusetzen. Die Ladeschlussspannung könnte etwas niedriger sein, liegt aber im tolerierbaren Bereich.
Hätte man noch, ähnlich wie beim Nitecore SC4, eine Federwegerkennung eingebaut, die den Ladestrom bei kleinen Zellen auf 0,5A senkt, wäre das S4 das ideale Einsteigergerät. Wer allerdings nur AA- bzw. 18650’er Akkus, oder größere Zellen laden will, ist mit dem Golisi Lader gut bedient.
Als S2 Version mit zwei Ladeschächten wird zudem eine Powerbank Funktion unterstützt.
Technische Daten | |
---|---|
Name | S4 |
Hersteller | Golisi |
Kategorie | Ladegerät |
Ladeschächte | 4 |
Breite | 100.0 mm |
Höhe | 38.0 mm |
Tiefe | 146.0 mm |
Gewicht | 211.0 g (ohne Akkus) |
Schachtlänge | 71.0 mm |
Li-Ion | Ja |
NiMH / NiCd | Ja |
IFR (LiFePo4) | Nein |
Ladeverfahren | CC/CV oder dV/dt |
Refresh/Test | Nein |
NiMH-Cd Top-Off Charge | Nein |
Ladestrom Schächte | 1 x 2A, 2 x 1A oder 3 bzw. 4 x 0.5A NiMH immer 0,5A |
Termination Current | ~150mA |
Cutt-Off Li-Ion | 4,20 V ±0.05V |
Cut-Off NiMH/NiCd | 1.42 V |
Schutzschaltungen | Schutz gegen Verpolung, Kurzschluss und Überladung sowie Temperaturschutz |
Display | LCD, Monochrom |
Akkustische Meldung | Nein |
Powerbank-Funktion | Nein |
Lüfter | Nein |
Stromversorgung | Netzteil intern (AC 110-240V) oder extern (DC 12V/1A) |
Unterstützte Zellen (Li-Ion) | 18650, 20700, 21700, 26650, 32650, u.a. |
Unterstützte Zellen (NiMH / Cd) | AA, AAA, C, u.a. |
Preis | 30 - 40 € |
Weitere Versionen | Golisi S2: 2 Schächte, Powerbank Funktion |
Den vollständigen Artikel könnt ihr in Ausgabe 49 vom DAMPFERmagazin nachlesen.
Außerdem haben wir in Ausgabe 49 folgende Themen für euch:
DESIGNED FOR THE HULK
Geekvape Aegis
GOLISI – AKKUS UND LADER
Der Newcomer im großen Rundumtest
DAS SALZ IN DER SUPPE
Vanderzarth zum Thema Nikotinsalz
JOYETECH EXCEED D19
Ein guter Kompromiss
DR. FROST
Eisige Liquids aus dem Iglu
WHISTLE OF FREEDOM
Die Friedenspfeife von MaBu Mods
VAPEOHOLICA
Die No-Coil-Killer Liquids
POD-SYSTEME IM VERGLEICH
Next-Gen Cig-a-like or more?
KAPKA’S FLAVA
The home of the cooling effect
… und vieles mehr.
Sichert euch heute noch euer Exemplar vom DAMPFERmagazin oder schließt am besten ein Abo in unserem Shop ab. Alle Abos haben eine feste Laufzeit und verlängern sich nicht automatisch.
Im Shop habt ihr, neben der Einzelbestellung, auch die Möglichkeit ein günstiges 3-Monats-, 6-Monats- oder 12-Monatsabo zu bestellen.
Außerdem bieten wir das DAMPFERmagazin inzwischen auch Offline in mehreren Dampfer-Shops an.
Eine Liste der Shops findet ihr hier: