HEBB Reinigungsstäbchen – Die etwas andere Verdampferhygiene
Von HEBB Cleaning aus Wien stammt ein neues Dampferutensil, das auf den ersten Blick überfüssig wirken mag, bei näherer Betrachung jedoch klare Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Wattestäbchen zeigt. Wir haben die Neuheit getestet und uns mit CEO Carolina Hebberling unterhalten.

Schmutz im Verdampfer
Wer kennt das nicht: Liquidspritzer und Kondensationsflüssigkeit im Dampfkamin und Drip Tip, was auf die Dauer recht unangenehm werden kann. Grundsätzlich kam man an einer Zerlegung des Verdampfers mit dem anschließenden Durchziehen eines Reinigungstuches nicht vorbei, wenn es nicht sogar in einer Gesamtreinigung des Verdampfers endete. Recht viel Aufwand, denn Kondensat entsteht rasch.
Dahingehend hat sich ein pfiffiges, junges Unternehmen aus Deutsch Wagram in der Nähe von Wien, HEBB CLEANING, ordentlich Gedanken gemacht. Herausgekommen ist ein innovatives Reinigungssystem, das täglich bzw. bei Bedarf angewendet werden kann, um eine schnelle Reinigung besagter Verdampferteile rasch und unkompliziert zu bewerkstelligen – ohne den Verdampfer zerlegen zu müssen. Es handelt sich dabei um Reinigungsstäbchen, die, ganz dem Umweltgedanken entsprechend, aus reiner Baumwolle und Holz bestehen.

Vergleich: Wattestäbchen vs. HEBB
Überflüssig oder nützlich?
Wer jetzt – so wie ich auch – meint, das könne man ja auch mit herkömmlichen Wattestäbchen bewerkstelligen, wird rasch eines Besseren belehrt.
Die Dinger fusseln ohne Ende und es lässt sich nicht vermeiden, dass sich Watterfusseln auf die Coil legen. Wie der erste Zug dann schmeckt, kann jeder erahnen.
Nicht so bei den Verdampferkopf Reinigungsstäbchen von Hebb Cleaning. Wie von der Firma versprochen, entstehen bei der Reinigung keinerlei Fusseln, die sich ablegen könnten.
Geliefert werden die Reinigungsstäbchen in Schiebeschachteln in derzeit 4 verschiedenen Kopfdurchmessern: 3.5 mm (100 Stück), 5 mm (60 Stück), 6 mm (50 Stück) und 8 mm (30 Stück).
Der nutzbare Wattebereich eines jeden Stäbchens ist ca. 3,4 cm lang womit man sicherlich bei 90% der Verdampfer eine Reinigung bis zur Coil durchführen kann, ohne das Drip Tip abnehmen zu müssen. Die Entfernung des Mundstückes wird nur dann notwendig, wenn dieses entweder sehr lang ist oder aber auch wenn dessen Durchmesser kleiner als jener des Dampfkamines ist.
Zur Reinigung ist anzumerken, dass man darauf achten muss, nicht stark auf die Coil zu drücken, da sich ansonsten deren Lage verändern kann. Es wird ausdrücklich von HEBB nicht empfohlen, ich habe aber auch versucht, die Stäbchen – leicht! – in die Verdampferkammer eines Fertigkopfes zu gelangen, um dort leichten Schmutz an den Coils zu entfernen. Wie gesagt, das war ein reiner Selbstversuch, ist aber durchwegs gelungen und es ist nichts hängen geblieben.

Stäbchen im Verdampfer
Man kann aber vor allem bei Selbstwickelverdampfern die Coil(s) leicht berühren, um überschüssiges Liquid aufzusaugen oder durch sanftes Drehen, leichte Verkrustungen zu lösen. Aber wie gesagt, mit Gefühl.
Flexible Dampfer-Hygiene von HEBB
Natürlich kann man die Stäbchen für weitere Reinigungsaufgaben innerhalb eines Verdampfers verwenden, wie zum Beispiel die Reinigung der Luftzufuhr zur Coil. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Wie ich feststellen musste, hielten sich in letzter Zeit wirkliche Innovationen im Dampfer-Bereich sehr in Grenzen, aber es gibt sie noch, wie HEBB CLEANING mit ihren Reinigungsstäben für Verdampfer beweist. Die Reinigung damit ist einfach, rasch und trägt nicht unerheblich zu einer „Dampfer-Hygiene“ und lästigen Nebenerscheinungen beim Dampfen bei. Die Reinigungsstäbchen haben wirklich eine hohe Saugkraft und was noch viel wichtiger ist: sie fusseln nicht.
Interview mit CEO Carolina Hebberling, MA BA

Carolina Hebberling
Im Zuge meiner Recherchen zum Artikel im DAMPFERmagazin hatte ich das Vergnügen, mich mit einem der CEO der Fa. HEBB Cleaning ein wenig zu unterhalten.
Hallo Caro, ich möchte mich vorerst einmal für das Interview bedanken und würde dich bitten, sowohl eure Firma als auch dich, als CEO kurz vorzustellen!
Hallo Stefan, zuallererst vielen lieben Dank für die tolle Chance unser Produkt bei euch vorstellen zu dürfen. Unser Unternehmen ist derzeit ein Familienbetrieb. Es war ein langer beschwerlicher Weg, aber jetzt sind wir da.
Zu meiner Person kann ich so viel sagen – ich bin Quereinsteigerin. Ich probiere mich in vielen Branchen aus – es interessieren mich vor allem innovative Bereiche und beschäftige mich immer bis ins kleinste Detail damit. Ich dampfe leidenschaftlich gern seit 6 Jahren und besuche auch einige Dampfermessen, aber eine Firma und eine Marke aufzubauen hat sich als neue Leidenschaft und Herausforderung herausgestellt.
Du hast mir gesagt, dass eure Gründung einem Unglück in eurer Familie zugrunde liegt!
Ja, das stimmt. Wir waren alle Raucher in der Familie bis 2014 – als unser Vater mit Lungenkrebs in Endstadium diagnostiziert wurde. Es ging sehr schnell und der Schock saß tief, bis heute. Wir konnten Dank der neuesten Entwicklungen in der Dampferszene von einem Tag auf den anderen mit dem Rauchen aufhören.
Wie kam es dann zur Idee, ausgerechnet Reinigungsstäbchen für die Dampfer zu entwickeln?
Mein Bruder Felix hat sich viel mit dem Thema Reinigung von Dampfgeräten beschäftigt und dabei ist diese Idee geboren worden. Wir haben uns immerzu geärgert, dass wir mit den herkömmlichen Wattestäbchen oder Küchenpapierrolle nicht das „Innenleben“ des DripTips und des Verdampfers inkl. Kamin, schnell und effektiv reinigen konnten. Vor allem auch zwischendurch, wenn sich überschüssiges Liquid oder Kondenswasser bildet. Ein Eck von einer Küchenpapierrolle zu einer Spitze zu zwirbeln, das nicht gerade stabil hält und nicht effektiv reinigt, war lästig.
Er meldete schließlich 2015 das Patent an. Ich entschloss mich, ihn zu unterstützen und führte etliche Umfragen durch. Die Resonanz war positiv und die Produktidee wurde von Shops und Privatkunden sehr begrüßt. Es verging einige Zeit bis wir schlußendlich das Produkt fertig bekommen haben. Man glaubt nicht, wie aufwendig das Ganze ist. Aber es ist geschafft und jetzt ist HEBB Cleaning auf den Markt!
Ihr habt ja lange getüftelt, bis das Produkt fertig war. Hast du für unsere Leser noch Anwendungstipps?
Danke, einen von vielen hätte ich:
Ein passendes Stäbchen auswählen und für 5 Sekunden auf dem Coil im „Kamin“ liegen lassen. Dann circa 2mm oberhalb vom Coil in Kreisbewegungen entlang des „Kamins“ leicht drücken und hochziehen – die Ablagerungen bzw. auch überschüssige Liquidflüssigkeit sollte dann mühelos zu entfernen sein. Manchmal werden mehrere Stäbchen benötigt. Dadurch kann eine Neuwicklung um einen Tag z.B hinausgezögert werden.
Zuletzt noch eine Frage: Wie geht es jetzt mit eurer neu gegründeten Firma weiter?
Der Vertrieb für Deutschland ist im Aufbau und wir hoffen, demnächst in so vielen Shops wie möglich vertreten zu sein. Es wird noch ein wenig dauern, da wir erst im November online gegangen sind. Kunden und Interessierte können uns gerne kontaktieren, bzw. direkt auf unserer Homepage bestellen.
Caro, ich danke dir für das kurze Interview und wünsche euch weiterhin viel Erfolg.
Ich habe zu danken. Euch auch alles Gute!
HEBB GmbH
Reinigungsutensilien für E-Zigaretten
2232 Deutsch Wagram
Austria
Weitere wichtige Termine, Shop-Eröffnungen, Messen und andere
Dampfer-Events findet ihr immer aktuell in unserem