ISFF Symposium E-Zigarette
Unter dem Titel „Zwischenbilanz E-Zigarette: Was wir wissen, müssen“ findet am 27.05.2020 ein Webinar vom Institut für Suchtforschung (ISFF) der Frankfurt University of Applied Sciences statt. Zahlreiche Experten diskutieren dabei die Rolle der E-Zigarette in der Tabakentwöhnung.
In diesem Jahr organisiert das ISFF der Frankfurt University of Applied Sciences zum ersten Mal ein Online-Symposium zur E-Zigarette. Der renommierte Suchtforscher Prof. Stöver lädt zu einem Webinar ein, bei dem das Potential der E-Zigarette bei der Tabakentwöhnung kontrovers diskutiert werden soll. Dabei werden unter anderem die Chancen für das Gesundheitssystem in Deutschland beleuchtet.
Auf dem Programm stehen unter anderem diese Vorträge:
- Dr.med. Thomas Hering (Facharzt für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin, Berlin) mit dem Thema „E-Zigaretten – toxikologisches Fiasko oder besser als kein Rauchstopp?“
- Prof. Dr. med. Martin Storck (Klinik für Gefäß-und Thoraxchirurgie am Städtischen Klinikum, Karlsruhe) mit dem Thema „Alternativprodukte zur Verbrennungszigarette: Ansätze zur Risikoabschätzung“
- Daniela Jamin (Institut für Suchtforschung, Frankfurt) mit dem Thema „E-Zigarette im Kontext des betrieblichen Gesundheitsmanagements“
- Dr. Ute Mons (Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg) mit dem Thema „Potential der E-Zigarette in der Tabakentwöhnung“
Die Veranstaltung wird live bei Zoom und auf dem YouTube-Channel von Prof. Stöver übertragen. Zudem wird auf dem Kanal von Vape Scene Investigation eine Übertragung stattfinden, bei dem Simon Bauer noch ergänzenden Kontext zu den Vorträgen liefert.
Eine ursprünglich mit mehreren Politikern geplante Panel-Diskussion , die im Anschluß an die Vorträge stattfinden sollte, musste leider verschoben werden. Sie ist aktuell für den 03.06. geplant, sofern es keine Terminüberschneidungen unter den beteiligten Personen gibt.
Veranstaltung: https://bit.ly/2X3Xe1i
Programm (PDF): https://bit.ly/3eh2R2b
Anmeldung: https://bit.ly/2X3msNn
YouTube-Channel von Prof. Stöver: https://bit.ly/3ek61lB