Monarchie in dritter Generation
UWELL Crown III
Nachdem es einige Zeit recht ruhig geworden war rund um das Thema Fertigcoil Verdampfer, zumindest außerhalb des Einsteigerbereiches, haben nun einige Hersteller mit ihren neuesten Kreationen für reichlich Furore gesorgt.
Auch Uwell schickt sich an mit dem Crown 3 am Markt mitzumischen und verändert sowohl den Tank als auch die Coils im Vergleich zum Vorgänger deutlich. Ob es tatsächlich für eine Krönung reicht oder er als Bauernopfer im Spiel um den Thron herhalten muss, wollte ich mir genauer ansehen. Da das Gerät in Deutschland voraussichtlich erst ab Oktober 2017 erhältlich ist, habe ich mir das Gerät direkt bei vapesourcing.com in China bestellt.
Der Crown 3 wird von Uwell zu einem moderaten Preis angeboten und bewegt sich qualitativ weit oberhalb des zu erwartenden Rahmens. Die Verarbeitung insgesamt ist makellos und lässt einen deutlich höheren Preis vermuten. Einzig die Entgratung mancher Kanten könnte ein wenig besser sein, scharfkantig ist der Tank aber nicht.
Guter Kompromiss
Die Bottom-AFC lässt sich durch die Riffelung am AFC-Ring angenehm bedienen, ist jedoch nicht so leichtgängig, als dass sie sich von selbst verstellt. Die Luftzufuhr ist dabei stufenlos einstellbar und reicht von deutlich restriktiv bis hin zu fast vollständig offen.
Mit 24,5 mm Durchmesser passt er auf fast alle gängigen Akkuträger und die 5 ml Tankvolumen sind ein guter Kompromiss aus Größe (Höhe) und Volumen.
Befüllt wird der Crown 3 über ein klassisches Topfill-System. Das Gewinde der Top-Cap ist dabei angenehm kurz aber dennoch ausreichend griffig. Dadurch wird beim Aufschrauben kein unnötig großer Überdruck im Tank erzeugt der das Liquid in die Coil drückt.
Die Drip Tips des Uwell Crown 3 werden von zwei O-Ringen gehalten und sitzen ausreichend stramm im Verdampfer. Optisch sind sie in den unterschiedlichsten Farbkombinationen ein Highlight, durch die sich verjüngende Außenwandstärke am Ende jedoch für manche nicht sehr angenehm an den Lippen. Da es sich jedoch um Standard 510’er Drip Tips handelt kann hier fleißig gewechselt werden.
Zuverlässige Coils
Der qualitativ hochwertige Eindruck setzt sich auch bei den Coils fort. Die Wicklung und die Watte sind äußerst sauber verarbeitet. Riesige Liquidöffnungen lassen auch bei VG-lastigen Liquids keine Nachflussprobleme aufkommen.
Mit empfohlenen 70 W – 90 W sind die Coils für kleine Akkuträger mit nur einem 18650’er Akku weniger geeignet und verlangen, im Falle der 0,5 Ohm Coil nach verhältnismäßig viel Leistung. Die Geschmacksintensität ist mit beiden Coils jedoch enorm und reicht an viele Selbstwickelverdampfer heran.
Beide Coils neigen weder zum Blubbern oder Spritzen und laufen auch nach längerer Standzeit oder unsanftem Transport nicht aus. Die Haltbarkeit der Coils lässt sich schwer beziffern, schwankt stark und hängt vom verwendeten Liquid und dem Zugverhalten ab.
Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen ist für den Crown 3 keine RBA erhältlich oder geplant.
FAZIT
Der König ist tot, lang lebe der König! In der dritten Generation des Crown legt Uwell noch mal eine Schippe obendrauf und bringt einen der besten Fertigcoilverdampfer überhaupt auf den Markt. Der etwas hoch angesetzte Leistungsbereich der Coils ist nicht ideal, belohnt aber mit einem äußerst intensiven Geschmack.
Wirklich etwas zu meckern gibt es am neuesten Spross von Uwell nicht, letztendlich entscheiden eher persönliche Präferenzen bzgl. Zugcharakteristik, Geschmack und Optik darüber ob der Crown 3 seine Krone verdient hat.
TECHNISCHE DATEN & INFOS
Durchmesser | 24,5 mm |
Höhe | 62,7 mm |
Farben | Silber, Schwarz, Matt-Schwarz, Blau, Lila, Rainbow |
Kapazität | 5 ml |
Gewicht | 63,5 g |
Material | Edelstahl (-Zinklegierung), Quarz-Glas |
Befüllsystem | Top Filling |
Zugcharakteristik | Direct Lung |
Airflow | Stufenlos, Bottom-AFC (Triple, ca. 11 mm x 2 mm) |
Pluspol | 510er Pin Fest, Edelstahl (vergoldet), steht deutlich hervor |
Den vollständigen Artikel findet ihr in der nächsten Ausgabe vom DAMPFERmagazin.
Außerdem haben wir in Ausgabe August 08/17 folgende Themen für euch:

Mischer’s Cloud Basis V2 von Steammachine Sven Schneider
BOOSTER, SHOTS UND MULTIPACKS
Selbstmischen nach der TPD2 Umsetzung
PINGUINE IM SOMMER
Joyetech Atopack Penguin
DAS TRAGISCHE ENDE EINER SCHÖNHEIT
Hcigar VT75 Color
IM ZEICHEN DES WIDDER
Joyetech ProCore Aries
DER GESCHMACK DES SOMMERS
Summer Holiday von Dinner Lady
FACELIFT ODER NEUENTWICKLUNG
Eleaf iStick Pico25
WIENER (DAMPF-)BLUT
Wiener Dampfgut Liquids erobern Deutschland
… und vieles mehr.
Sichert euch heute noch euer Exemplar vom DAMPFERmagazin oder schließt am besten ein Abo in unserem Shop ab.
Im Shop habt ihr, neben der Einzelbestellung, auch die Möglichkeit ein günstiges 3-Monats-, 6-Monats- oder 12-Monatsabo zu bestellen.
Außerdem bieten wir das DAMPFERmagazin inzwischen auch Offline in mehreren Dampfer-Shops an.
Eine Liste der Shops findet ihr hier:
Kann ich so nicht bestätigen. Nach längerer Standzeit neigt der Crown 3 zur Inkontinenz.
Es grüßt die
Dampferapotheke