Wiener Dampf-Blut
Die Wiener Dampfgut Liquids erobern Deutschland
Mit großem Erfolg ist man in Österreich gestartet. War man anfangs hauptsächlich in Trafiken vertreten, so sind die Liquids des Wiener Liquid Herstellers Wiener Dampfgut heute auch in gut sortierten Dampfshops zu finden.
Nun hat man sich auf den Weg gemacht, auch den übrigen Teil Europas zu erobern. Deshalb findet man die Liquids von Wiener Dampfgut nun auch in immer mehr Shops, außerhalb von Österreich.
Mit ihrem Motto Qualität statt Quantität haben sie es geschafft einzigartige Geschmacksrichtungen zu kreieren, die nicht nur besonders fein abgestimmt sind, sondern die alle auch eine echte Wiener Spezialität repräsentieren.
Wir trafen uns mit dem Team von Wiener Dampfgut und ließen uns die Erfolgsgeschichte aus erster Hand erzählen.
Ein Projekt mit Leidenschaft und Herzblut
2012 begann es, als Firmengründer Rudi Happl – seit geraumer Zeit Dampfer – meinte, in der Welt der Liquids fehle es an typischen Wiener Produkten. Wohin diese Idee schließlich führen würde, ahnten damals weder er noch sonst jemand. Sie begann sich, wie so oft, wenn man ein Projekt mit Leidenschaft und Herzblut betreibt, selbständig zu machen und eine eigene Gestalt anzunehmen.
„Schon in den ersten Wochen merkten wir, dass alle am Projekt beteiligten etwas gemeinsam hatten: Nämlich eine Leidenschaft für das Urwienerische“, erzählt Christine Kluger, die Spartenleiterin. Zum Ausdruck kam das vielfältig – in der klassischen Wiener Küche, in alten Mehlspeisen, Wiener Künstlern oder der imperialen Architektur. Jeden im Team, obwohl zum Teil grundverschieden, prägte die Zuneigung zu dieser Stadt.
Das Interesse an der eigenen Vergangenheit oder gar Retro-gefärbter Patriotismus werden auch in Wien eher scheel angesehen. Auch das Wiener Dampfgut-Team sieht die eigene Geschichte nicht durch die rosarote Brille, identifiziert sich aber mit der charakteristischen Wiener Kultur der Vielfalt, einem Schmelztiegel vieler Einflüsse der alten Monarchie, in dem das Genießen immer höchsten Stellenwert hatte. Sei es im berühmten Wiener Kaffeehaus mit seiner vielfältigen Literaturszene oder auf kulinarischem Sektor, wo böhmische, italienische oder alpenländische Köstlichkeiten durch geniale Küchenchefs immer mehr verfeinert wurden.
Die schönen Dinge des Lebens
Christian Deininger, der Marketingverantwortliche und Designer zitiert den berühmten Spruch: „Bella gerant alii, tu felix Austria nube! – Kriege führen mögen andere, du glückliches Österreich, heirate!“, und erklärt anschließend „mit dieser österreichischen Eigenheit, mit dem Krieg eher weniger anfangen zu können, mit den schönen Dingen des Lebens aber umso mehr, konnten wir uns alle identifizieren, das war für uns Patriotismus, der uns gefiel.“
Jeder Wiener Dampfgut-Geschmack ist eine liebevolle Rekonstruktion heimischer Spezialitäten – im Mittelpunkt immer das Basisaroma eines Schmankerls aus Wien und Umgebung. Dieses wird dann verfeinert, gewürzt, veredelt.
Der Kaiserschmarrn zum Beispiel wurde immer wieder verbessert – in Monaten des Ausprobierens, Verkostens und etlichen Neuanfängen.
Qualität sollte aber immer vor Quantität stehen – eher weniger Sorten, dafür jede ein Gesamt-Kunstwerk. Diesen Anspruch stellte man auch an das äußere Erscheinungsbild. Das Art-Design der Marke war von Anfang an große Kunst, die Verpackungen erinnern an Gemälde.

Wiener Dampfgut auf der InterSteam 2017 in Berlin
Deininger, selbst ein großer Fan der großen Wiener bildenden Künstler wie Kokoschka, Schiele oder Gustav Klimt machte sich an die große Aufgabe, die Atmosphäre ihrer Werke einzufangen. Ebenso ist es bei den Texten zu den Sorten – sie sind kleine Geschichten für sich, die viel vom alten Wien erzählen.
Heute, ein paar Jahre nach dem Start, bereist Wiener Dampfgut die wichtigsten Dampfer-Messen. Das Team, in schickem, klassischen Outfit ist sichtlich stolz auf ihr Produkt. Die Reaktionen sind begeistert, zum Teil sogar euphorisch. Eine nicht immer einfache Entwicklungsgeschichte Back to Viennas Roots hat sich ausgezahlt. Wieder eine Erkenntnis, bei dem sich die Wiener völlig einig sind.
Wiener Dampfgut
MLINE Vertriebs- u. Produktions AG
Laxenburgerstr. 238
A – 1230 Wien
Tel: +43(0)1/616 26 27-0
eMail: office@mline.com
Web: www.dampfgut.wien
Den vollständigen Artikel findet ihr in der nächsten Ausgabe vom DAMPFERmagazin.
Außerdem haben wir in Ausgabe August 08/17 folgende Themen für euch:

Mischer’s Cloud Basis V2 von Steammachine Sven Schneider
BOOSTER, SHOTS UND MULTIPACKS
Selbstmischen nach der TPD2 Umsetzung
PINGUINE IM SOMMER
Joyetech Atopack Penguin
DAS TRAGISCHE ENDE EINER SCHÖNHEIT
Hcigar VT75 Color
IM ZEICHEN DES WIDDER
Joyetech ProCore Aries
DER GESCHMACK DES SOMMERS
Summer Holiday von Dinner Lady
FACELIFT ODER NEUENTWICKLUNG
Eleaf iStick Pico25
WIENER (DAMPF-)BLUT
Wiener Dampfgut Liquids erobern Deutschland
… und vieles mehr.
Sichert euch heute noch euer Exemplar vom DAMPFERmagazin oder schließt am besten ein Abo in unserem Shop ab.
Im Shop habt ihr, neben der Einzelbestellung, auch die Möglichkeit ein günstiges 3-Monats-, 6-Monats- oder 12-Monatsabo zu bestellen.
Außerdem bieten wir das DAMPFERmagazin inzwischen auch Offline in mehreren Dampfer-Shops an.
Eine Liste der Shops findet ihr hier:
Mein lieblings Liquids sind zur Zeit die von ZAZO. Ich lasse mich aber auch gerne von anderen Marken überzeugen. Eventuell kann mir ja mal der Ein oder Andere Hersteller ein paar kostenlose Proben zu schicken.