Wir haben heute schon gewählt …
… den Kayfun Prime
Bedingt durch die 2017 in Kraft getretenen gesetzlichen Änderungen musste auch SvoëMesto erst einmal über sein Konzept und seine Aktivitäten nachdenken und die Unternehmensstruktur entsprechend anpassen. Der Linie: Designed in Russland, hergestellt in Deutschland, ist SvoëMesto jedoch treu geblieben und hat nur Teile der internen Organisation ins russische Heimatland verlagert.
Nachdem man also die internen Dinge geregelt hatte, ging es dann auch gleich los, um die zwischenzeitlich gesammelten Ideen in marktreife Produkte umzusetzen.
Neben dem Kayfun Five S, einer verkürzten Version des Kayfun Five, hat man sich an die neue 25 mm Herausforderung gewagt und mit dem Kayfun Five² einen neuen 25 mm Ø Verdampfer entwickelt.
Anders als andere Marken, die um ein bestehendes 22 oder 23 mm Ø Wicklungsdeck einfach eine breitere Hülle stülpten, wurde der Kayfun Five² komplett neu gebaut und ein eigenständiges Wicklungsdeck gegenüber dem 22 mm Ø Kayfun Five entworfen. In unserer Oktoberausgabe werden wir den Kayfun Five² ausführlich vorstellen und auf alle Details eingehen.
Leider haben sich die meisten Hardwarefirmen in den letzten Jahren mehr auf die fortgeschrittenen Dampfer konzentriert, so dass Ein- und Umsteiger von der Tabakzigarette meistens auf der Strecke blieben.
Mit dem neuen Kayfun Prime, der ab heute im Handel erhältlich ist, schließt SvoëMesto diese Lücke und bietet Ein- und Umsteigern endlich wieder einen hochwertigen Verdampfer an, dessen Dampfempfinden nah an das Zugempfinden an einer Tabakzigarette heranreicht. In der Dampfercommunity hat sich dafür der Begriff „Backendampfen“ oder „M2L“ (engl. für Mund zu Lunge) etabliert, um diese Zugcharakteristik einigermaßen beschreiben zu können.
Große Erwartungen!
Der Kayfun Five wurde – wie viele seiner Mitbewerber – auf maximalen Luftdurchlass hin konzipiert. Nur mit Hilfe des optional erhältlichen M2L Kits konnte er zum „Backendampfer“ umgebaut werden. Der Kayfun Prime wurde jedoch vollständig neu konstruiert, um seine individuelle Aufgabe erfüllen zu können. Dabei sollte aber sowohl das Design als auch die Funktionalität der hauseigenen Linie treu bleiben, um auch den Kayfun Prime jederzeit als vollwertiges Familienmitglied erkennen zu können.
Erwartungen erfüllt!
Ausgeliefert wird der Kayfun Prime zusammen mit einem gravierten Stahl- und einem Borosilikatglastank, einem Ersatzteiltütchen mit diversen O-Ringen und Wicklungsschrauben und einer mehrsprachigen Bedienungsanleitung.
Als besonderes Gimmick ziert den Stahltank eine Gravur. Als Motiv ist eine von 10 verschiedenen großen russischen Städten zu sehen, wobei man nicht weiß, welche von den 10 Städten auf seinem Model zu finden ist. Weitere Städte werden nach und nach folgen. Bei unserem Model ist es die beeindruckende Stadt St. Petersburg.
Im Aufbau und in der Ansicht ähnelt der Kayfun Prime natürlich stark seinen Brüdern und auch die Bauteilkomponenten sind weitestgehend identisch. Wenn man den Kayfun Five einmal gründlich reinigen will, hat man somit auch nur 4 Bauteile in der Hand.
Auch die außenliegende Luftzugskontrolle ähnelt den parallel produzierten Modellen, jedoch ist die AFC nicht wie gewohnt in 4 Stufen, sondern in 6 Stufen zwischen 1 mm und 2 mm einstellbar.
Optionale Tankerweiterung
Der Kayfun Prime wird mit einem 2 ml großen Stahl- und wechselbarem Glastank ausgeliefert. Mit nur wenigen Handgriffen, läßt sich dieser jedoch gegen einen optional erhältlichen 4,5 ml fassenden Glastank austauschen. Mit dem Glastank hat man dann auch die Liquid Control gut im Blick, bis man mal umdrehungstechnisch seine Einstellung gefunden und auch blind im Griff hat.
Den speziellen Aufgaben geschuldet, ist nicht nur das Wicklungsdeck, sondern auch die Verdampferkammer geschrumpft, was für eine optimale Geschmacksentfaltung des Aerosols sorgt.
Auch der obenliegende Befüllmechanismus ist mit den Kayfun Five Modellen weitestgehend identisch, lediglich eine zusätzliche Luftkammer sorgt dafür, dass kein Liquid beim Nachfüllen austreten kann. Des Weiteren sorgt diese Luftkammer dafür, dass das Liquid immer optimal nachfließen kann.
Sicher ist es für ein detailliertes Fazit an dieser Stelle noch etwas zu früh, nur so viel vorab, der Kayfun Prime fügt sich nahtlos in die Kayfun-Familie ein und kann die hohen Erwartungen voll und ganz erfüllen. Die verkleinerte Verdampferkammer im Zusammenspiel mit dem speziell entwickelten Wicklungsdeck sorgt für eine konzentrierte Verdampfung was die Geschmacksentfaltung des Dampfes nachhaltig unterstützt.
Trotz einer dreijährigen Dampfervergangenheit, habe ich mir überwiegend das M2L-Dampfverhalten beibehalten, so dass für mich der Kayfun Prime derzeit zu den besten M2L-Verdampfern überhaupt zählt. Allen Open-Draw-Dampfern kann man den Erwerb hingegen nicht empfehlen, aber hier hat SvoëMesto genügend andere Modelle im Angebot. Denn man muss nicht mit nur einem einzigen Verdampfer alle Dampfgewohnheiten bedienen.
In unserer Oktoberausgabe werden wir den Kayfun Prime und den Kayfun Five² noch detaillierter vorstellen und auch die Unterschiede der beiden neu erschienenen Modellen für die jeweiligen Zielgruppen herausstellen.
Freut Euch also wieder auf eine spannende und informative Ausgabe des DAMPFERmagazin im Oktober.
Technische Daten
Hersteller | SvoëMesto (designed in Russia, made in Germany) |
Name | Kayfun Prime |
Material | Edelstahl (1.4404/316L), PEEK (Isolator), POM-C (Drip Tip) Borosilikatglas (Glastank), NBR 70 (O-Ringe) |
Durchmesser | 22,0 mm |
Höhe | 45,5 mm (ohne Drip Tip) |
Tankkapazität | ca. 2ml / mit optional erhältlicher Glastankerweierung ca. 4,5 ml |
Befüllung | Top-Fill |
AFC | 6 Stufen (1 – 2 mm) |
Zugcharakteristik | Mouth to Lung |
Drip Tip | Standard 510er, Anti-Heat POM Einsatz |
510er Anschluß | verstellbar |
Specials | Liquid Control, Gravur einer von 5 russischen Städten auf dem Stahltank, Seriennummer |
Lieferumfang | Verdampfer, Glastank, Stahltank, Drip Tip mit Hitzeschutz, Ersatzteiltütchen, Bedienungsanleitung |
Preis | 119,95 € (optionale Tankerweiterung für 14,95 €) |
Release | 23.09.2017 |
Den vollständigen Artikel findet ihr schon bald in Ausgabe 10/17 vom DAMPFERmagazin.
Sichert euch heute noch euer Exemplar vom DAMPFERmagazin oder schließt am besten ein Abo in unserem Shop ab. Alle Abos haben eine feste Laufzeit und verlängern sich nicht automatisch.
Im Shop habt ihr, neben der Einzelbestellung, auch die Möglichkeit ein günstiges 3-Monats-, 6-Monats- oder 12-Monatsabo zu bestellen.
Außerdem bieten wir das DAMPFERmagazin inzwischen auch Offline in mehreren Dampfer-Shops an.
Eine Liste der Shops findet ihr hier:
DAMPFERmagazin OFFLINE VERKAUF