Wismec Reuleaux Tinker
Mit 3 Akkus in die Play-Offs
Seit dem ersten Modell aus der Reuleaux Reihe von Wismec sind viele erfolgreiche Varianten und Versionen erschienen. Mit dem neuen Wismec Reuleaux Tinker will man den Weg auf der Erfolgsspur fortsetzen. Dazu hat man das Design stark überarbeitet. Obwohl auch das Reuleaux Tinker Modell wieder ein Fach für drei Akkuzellen beherbergt, hat man einen ergonomisch geformten Mod entworfen. Dieser liegt wesentlich besser in der Hand, als seine Vorgänger. Das Wismec Reuleaux Tinker Kit ist voraussichtlich ab April/Mai 2019 in Deutschland erhältlich.
Wismec Reuleaux Tinker Mod
Die Optik des Wismec Reuleaux Tinker Mods ist an einen Sportschuh angelehnt. Das mutet schon ein wenig seltsam an, da man ansonsten Gemeinsamkeiten zwischen Akkuträgern und Sportschuhen eher vergeblich sucht. So bleibt es im Grunde auch bei der Wahl der Farben und des fleckigen Musters, wodurch das Äußere der Box entfernt an den Air Jordan III von Nike erinnert. Dieser Schuh wurde vom US Designer Tinker Hatfield entworfen. Somit dürfte wohl auch klar sein, woher der Name des neuen Wismec Reuleaux Tinker stammt.
Abgesehen von dieser, wohl als reines Marketing zu verstehenden, Inspirationsquelle handelt es sich bei dem Wismec Reuleaux Tinker Mod um einen wirklich hochwertigen und leistungsstarken Akkuträger. Zusammen mit dem, im Kit enthaltenen, Column Verdampfer hat dieser einen durchaus guten Eindruck hinterlassen.
Die Anzeige auf dem farbigen TFT Display wirkt ein wenig verspielt. Sie ist jedoch nicht überladen und zeigt alle wesentlichen Informationen gut lesbar an. Sowohl der Widerstand des Verdampfers, die ausgegebene Leistung und Spannung, die Stromstärke und sogar die aktuelle Uhrzeit wird dargestellt.
Drei grüne Balken symbolisieren den Ladestand der einzelnen Akkus. Dieser kann über das Menü jedoch auch nochmals detailliert angezeigt werden. Durch eine Einstellung im Menü kann die Anzeige der Stromstärke auch durch die Anzahl der Züge oder durch die Zugdauer ersetzt werden.
Elektronik mit großem Funktionsumfang
Die Elektronik liefert bis zu 300 Watt. Eine Leistung, die wohl in den wenigsten Fällen wirklich ausgereizt werden wird. Außerdem sind die üblichen Schutzfunktionen, wie einen Schutz gegen Kurzschluss, Verpolung, Über- und Tiefentladung, sowie einen Schutz gegen Überhitzung vorhanden. Zudem kann man eine Zuglängenbegrenzung mit 5, 10 oder 15 Sekunden einstellen und sich so vor einem unbeabsichtigten Dauerfeuer schützen.
Neben einem TC Modus für Edelstahl-, Nickel- und Titandrähte, und einem TCR Modus, bei den der Temperaturkoeffizient manuell gewählt werden kann, steht auch der übliche Power Modus zur Verfügung. Dabei lässt sich die Leistung zwischen 1 und 300 Watt justieren.
Im Menü wird zudem noch der RTC Modus angezeigt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen neuen Betriebsmodus, sondern lediglich eine Variation bei der Display-Anzeige. So wird im RTC Modus die Uhrzeit in der Mitte des Displays, wahlweise als Digital- oder Analoguhr angezeigt, während man den Mod ansonsten im Power Modus betreibt.
Solides Kit mit sportlichem Design
Positiv zu erwähnen ist auch noch die Pre-Heat Funktion, die insbesondere bei trägen Wicklungen ein großer Vorteil ist.
Der große Feuertaster ist oberhalb des Displays angebracht. Er hat einen sehr kurzen Druckweg und funktioniert eigentlich tadellos. Etwas irritierend ist jedoch das ziemlich billig wirkende Klick-Geräusch. Akustisch weniger auffällig sind die Bedientasten unterhalb des Displays. Diese dienen dem Navigieren im Menü und natürlich zum Einstellen der Leistung.
Noch etwas weiter unten befindet sich der obligatorische Mikro-USB Port. Er kann nicht nur zum Aufladen der Zellen verwendet werden, sondern ermöglicht auch das Upgraden der Firmware.
Der aufklappbare Akkudeckel auf der Unterseite sitzt stabil in seiner Position, ohne zu klappern. Die Einkerbungen im Deckel erinnern tatsächlich ein wenig an eine Schuhsohle, haben aber ansonsten keine wesentliche Funktion.
Der 510er Anschluss auf der Oberseite hat einen gefederten 510er Pol und macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Auf der Rückseite des Akkuträgers befindet sich ein farblich passender, gummiartiger Schutz, der die Box griffig macht und sie – zumindest an dieser Stelle – vor Beschädigungen schützt. Da der glänzende Lack ziemlich empfindlich aussieht, sind Abnutzungsspuren eher auf der Oberseite, bzw. an den Kanten zu erwarten.
Die Seitenteile des Akkuträgers sind bei allen drei Farbvarianten in grau gehalten und mit einem fleckenartigen Muster kombiniert. Die abgerundete und nach oben hin schmäler werdende Form lässt den Akkuträger trotz seiner Abmessungen relativ schmal wirken. Spätestens jedoch, wenn man den Akkuträger in die Hand nimmt, merkt man das man es hier mit einer mächtigen 3-Akku Box zu tun hat. Das Gewicht von über 200g (ohne Akkus und Verdampfer) lässt daran keinen Zweifel.
Wismec Column RTA
Der im Kit enthaltene Column Verdampfer ist farblich auf den Wismec Reuleaux Tinker Mod abgestimmt und ansonsten eher unauffällig.
Interessant sind jedoch die verwendeten Coils, in denen sich das Heizelement befindet, welches aus einem dutzendfach gelochten Metallplättchen besteht. Auch wenn dieses vom Hersteller als Mesh bezeichnet wird, hat es mit dem klassischen Edelstahlsiebgewebe, das man aus anderen Verdampfern kennt, nicht viel gemeinsam.
Die Verdampferköpfe haben einen Widerstand von 0,1 Ω und sind für einen Leistungsbereich von 30-100 Watt ausgelegt. Empfohlen wird ein Widerstand von 50-70 Watt.
Die Top Cap lässt sich seitlich wegschieben, wodurch eine große Öffnung zum Befüllen des Tanks sichtbar wird. Der Tank selbst fasst in der uns vorliegenden Version mit Bubble Glas satte 6,5 ml.
Am unteren Rand des Verdampfers befindet sich eine mächtige Luftöffnung, die einen sehr leichten Luftzug ermöglicht.
Durch ein Verdrehen des äußeren Rings lässt sich zwar auch ein restriktiver Luftzug einstellen, viel Sinn macht dies bei diesem Verdampfer jedoch nicht, da er eindeutig für Open Draw ausgelegt ist.
Optisch interessant sind die vertikalen Rippen, die sich außen an dem AFC Ring befinden. Das gibt dem Verdampfer einen modernen Look. Leider führen sie aber, bei einer ungünstigen Position, auch zu einem störenden Pfeifen.
Das Wide Bore Drip Tip ist, ebenso wie der Bubble Glas Tank, transparent aber dennoch farblich passend zum Kit.
Geschmacklich spielt der Verdampfer durchaus in der oberen Liga der Fertigverdampfer mit. Einem guten Selbstwickelverdampfer kann er jedoch nicht das Wasser reichen.
Im Lieferumfang des Wismec Reuleaux Tinker Kits befindet sich ein zweiter Coil, sowie ein Ersatzglas und einige Ersatz O-Ringe, sowie ein passendes USB Kabel zum Aufladen, bzw. für die Firmware Upgrades.
Fazit
Mit dem Wismec Reuleaux Tinker Kit bringt man ein leistungsstarkes Kraftpaket auf den Markt, das sich gegenüber der Konkurrenz durchaus behaupten kann. Die von einem Sportschuh inspirierte Optik ist modern, ein wenig verspielt, aber dennoch stimmig.
Die Elektronik des Akkuträgers hat alles was man heutzutage braucht und kann, dank dreier Zellen, eine hohe Leistung und eine lange Laufzeit garantieren.
Aufgrund seiner Abmessungen und des Gewichts, eignet sich der Wismec Reuleaux Tinker nicht sonderlich gut für die Hosentasche.
Der Column Verdampfer ist eindeutig für Open Draw ausgelegt und kann seine Qualitäten bei hohen Leistungen besonders gut ausspielen.
Die Handhabung ist relativ einfach. Wer schon mal einen modernen Fertigkopf-Verdampfer benutzt hat, wird sofort mit dem Column zurechtkommen.
Insgesamt bekommt man mit dem Wismec Reuleaux Tinker ein harmonisches Paket, das nicht nur für Basketball Fans interessant sein dürfte.
Technische Daten | |
---|---|
Name | Wismec Reuleaux Tinker |
Hersteller | Wismec |
Erscheinungsdatum | April/Mai 2019 |
Akkuträger | |
Klasse | Akkuträger, geregelt |
Breite/Höhe/Tiefe | 56,0 / 78,3 / 44,0 mm |
Gewicht | 203,6 g (ohne Akku) |
Material | Aluminium, Zink-Legierung |
Farben | Rot/Grau, Weiß/Grau, Blau/Grau |
Display | 0,96 inch OLED |
Firmware | V1.02 / V1.03 |
Modi | VW, TC (Ni, Ti, SS316), TCR |
Akkus | 3x 18650 |
Spannungsbereich | 0.5 - 8.0 V |
Leistungsbereich | 1 - 300 Watt |
Widerstandsbereich VW | 0,05 Ω - 3,5 Ω |
Widerstandsbereich TC | 0,05 Ω - 1,5 Ω |
Temperaturbereich | 100°C – 315°C / 200°F – 600°F |
max. Ladestrom | 2 A (Balanced) |
Schutz | Überspannung, Tiefentladung, Verpolung, Kurzschluss, Überhitzung, Zugdauerbegrenzung (10 s) |
Verdampfer | |
Kategorie | Fertigkopf-Tankverdampfer |
Coils | WL01 Single 0,15Ω Coil, 30 W - 100 W (50 W – 70 W) |
Durchmesser | 28,0 mm |
Höhe | 54,0 mm |
Gewicht | 62,0 g |
Farben | Rot, Weiß, Blau |
Material | Edelstahl, Zink-Legierung, Glas |
Zugcharakteristik | Direct Lung |
Befüllung | Top-Fill |
Kapazität | ~ 6,5 ml |
Luftzugsregulierung | Stufenlos, Bottom-AFC |
Drip Tip | 510'er |
Anschluss | 510'er, hervorstehend |
Lieferumfang | 1 x Reuleaux Tinker Mod 1 x Column RTA 1 x WL01 Single 0,15Ω Coil (pre-installed) 1 x WL01 Single 0,15Ω Coil 1 x Ersatzglas 1 x Ersatz O-Ringe 1 x USB Kabel 2 x Bedienungsanleitung (mehrsprachig) |
Preis | ca. 80 € |
Extras | Echtzeit-Uhr Firmware-Upgrade möglich |
Sichert euch heute noch euer Exemplar vom DAMPFERmagazin oder schließt am besten ein Abo in unserem Shop ab. Alle Abos haben eine feste Laufzeit und verlängern sich nicht automatisch.
Im Shop habt ihr, neben der Einzelbestellung, auch die Möglichkeit ein günstiges 3-Monats-, 6-Monats- oder 12-Monatsabo zu bestellen.
Außerdem bieten wir das DAMPFERmagazin inzwischen auch Offline in mehreren Dampfer-Shops an.
Eine Liste der Shops findet ihr hier: